
Das Oderbruch
Wassersystem, Landwirtschaft, Baukultur, Menschen… […]

Das Oderbruch-Gespinst
Eine Arbeit von Antje Scholz über die eigenwillige Topografie […]

Schaukasten
Das Kulturerbe der Landschaft in einem Raum […]

Oderbruch Murmelbahn
Reinier Scheers Oderbruch-Murmelbahn beschreibt annährend das Wassersystem des nördlichen […]

Studiolo
Ein Studierzimmer für das Oderbruch… […]

Treibhaus Oderbruch
Eine Rauminstallation zur Baukultur des Oderbruchs von Jakob Rüdrich […]

Altranft in zehn Kapiteln
Vom alten Fischerdorf zum Gutsbauerndorf, vom sozialistischen Kulturhaus zum […]

Das Erbe der freien Bauern.
Acht Modelle bäuerlicher Freiheit im Oderbruch… […]

Salon
Ein Raum für das Gespräch über die Region und […]

Herrenzimmer
Der mit gründerzeitlichen Interieurs ausgestattete Raum ist heute zugleich […]

Bildersalon
Das prägnante Erscheinungsbild des Oderbruchs in der künstlerischen Auseinandersetzung… […]

Speisesaal, verwandelt
Zettelnotizen in Pappkartons und auf Bildern von 1876 bis […]

Küche+
Landschaftliche Bildung sichtbar gemacht. Im Interieur einer alten Küche […]

Museumswerkstatt
Ein Raum zum Ausprobieren und Gestalten für Kinder, Jugendliche […]

Bibliothek
Literatur über Museen, altes Handwerk, Land- und Forstwirtschaft, Industrie, […]

Mitgebselsammlung
Im Projekt Heim(at)arbeit erkunden Jugendliche von vier Schulen jährlich […]

Berg Schmidt Hof
Mit dem Berg-Schmidt-Hof begann sich das Dorf über den […]

Festschrank
Zum Jahresthema „Menschen“ war Antje Schiffers bei unseren Gesprächspartnern, […]

Lob des Bauern
Eine Auseinandersetzung mit der modernen Landwirtschaft… […]

Fischerhaus
Eine alte Landarbeiterkate, hergerichtet für die Werkstattangebote des Museums… […]