
Digital-holografische Bewahrung von Kulturerbe-Objekten
Die Dorfmuseen und Heimatstuben des Oderbruchs bergen historische Objekte mit einer hohen Aussagekraft. Dem Einsatz vieler Ehrenamtlicher ist es zu verdanken, dass wir diese alten Dinge heute verstehen und interpretieren können. Der Nachwuchs in den Vereinen und das Interesse der Öffentlichkeit sind allerdings nicht immer leicht zu mobilisieren. Das Projekt „100 Objekte Oderbruch“ trifft mit den Partnern unserer Kulturerbe-Orte eine Auswahl an Sammlungsobjekten, anhand derer sich die Geschichte des Oderbruchs erzählen lässt. Sie werden fotografiert und mit Kontextinformationen in den digitalen Medien zugänglich gemacht.
Denn: Das Internet vergisst nicht.
Projektleitung, Konzeption, Fotografie und Realisierung: Alex Schirmer
Recherche: Tobias Hartmann und LarsFischer
Kuratorische Beratung: Antje Scholz