Kulturerbe-Orte

Frau steht auf Brücke und schaut auf die Oder
Kulturhafen Groß Neuendorf

Kulturerbe-Orte sind Heimatstuben und Dorfmuseen, Boden- und Baudenkmäler, Schöpfwerke oder Schiff- und Windmühlen, Kirchen oder Bauernhöfe. Zusammen machen Sie das kulturelle Erbe dieser Landschaft erlebbar. Im Reiseführer Schau ins Bruch (Deutsch Polnisch Englisch) sind die 40 ausgewiesenen Kulturerbe-Orte beschrieben. Er gibt Ihnen alle nötigen Informationen, um das Oderbruch kennenzulernen und verrät so manches Geheimnis.
Der Reiseführer ist kostenlos und an allen Tourist-Informationen im Oderbruch, sowie im Oderbruchmuseum erhältlich.

In einer eigenen Veranstaltungsreihe von Ausstellungen, Workshops, Filmvorführungen, Konzerte und Exkursionen setzen sich die Kulturerbe-Orte in diesem Jahr mit dem Jahresthema Natur auseinander. Alle Veranstaltungen und Projekte finden Sie hier.

Fotograf und Journalist Michael Anker hat die Menschen getroffen, die sich für die vielen Kulturerbe-Orte engagieren. Es sind Menschen, die an den Orten meist ehrenamtlich tätig sind und das kulturelle Erbe des Oderbruchs bewahren und weitergeben. In unserem Blog stellt Michael Anker die Orte und seine Menschen vor. Kinder und Jugendliche stellen Ihnen die Kulturerbe-Orte in einer kleinen Filmreihe vor. Weitere Informationen zum Projekt und natürlich alle Filme finden Sie hier.

40 Kulturerbe-Orte im Oderbruch

Ringofen-Altglietzen

Ringofen Altglietzen

Die Ziegelei ist heute ein technisches Denkmal und der einzige noch vollständig erhaltene und produktionsfähige Ringofen dieser Art im Oderbruch. […]

Weiterlesen

Oderbruchmueum Ansicht Schloss

Oderbruch Museum Altranft

Im Oderbruchmuseum stellen sich Ihnen die Kulturlandschaft Oderbruch und seine Menschen vor. Besonders beliebt ist die Oderbruch-Murmelbahn. […]

Weiterlesen

Alter-Hafen-Wriezen

Alter Hafen Wriezen

Der Alte Hafen Wriezen erzählt über die rege Handwerks- und Handelstätigkeit. Von hier wurden Waren nach Schlesien, Pommern, Polen und ganz Preußen verschifft. […]

Weiterlesen

Chamisso-Museum

Chamisso Museum Kunersdorf

2019 eröffnete in Kunersdorf ein Museum über den deutsch-französischen Dichter, Botaniker, Naturforscher und Weltreisenden Adelbert von Chamisso. […]

Weiterlesen

Dorfschule-Neuhardenberg

Dorfschule Neuhardenberg

Die Schule und das Pfarrhaus stehen direkt gegenüber vom Schloss Neuhardenberg. Besonders beliebt ist das Bollenfüßlerfest des Heimatvereins. […]

Weiterlesen

Spritzenhaus Gusow

Die Feuerwehrmänner und -frauen sind in den Dörfern bei Bränden und Katastrophen als Freiwillige im Einsatz und schaffen zudem einen wichtigen sozialen dörflichen Zusammenhalt. Ein […]

Weiterlesen

Kirchenruine-Podelzig

Kirchenruine Podelzig

Die Aussichtsplattform gibt Ihnen einen fantastischen Weitblick ins Oderbruch. Im Kirchturm liegt die Begräbnisstätte von Konrad von Burgsdorff – eines bedeutenden brandenburgisch preußischen Militärs und […]

Weiterlesen

Museum Haus Lebuser Land

Das Museum liegt inmitten der idyllischen Kleinstadt Lebus. Neben Ausstellungen, bieten Vorträge, Lesekreise oder Exkursionen den Gästen und Einwohnern ein attraktives Kulturprogramm. […]

Weiterlesen


>>Kulturerbe – Orte News
>>Kulturerbe – Orte im Film
>>Downloads