Download Bibliothek

Museum 

83xOderbruch
Die wichtigsten Informationen über unsere Landschaft

<<<Oderbruch-Museum-Essenzen.pdf
<<<Oderbruch-Museum-Essenzen english.pdf

Materialsammlung

<<< Oder und Oderbruch

Werkstattbücher

Die jährlich zu den Jahresthemen erscheinenden Werkstattbücher können über den Aufland Verlag bestellt werden.

Bisher sind erschienen:


Handwerk
Fotografien von Ingar Krauss und Berichte von Handwerkern aus dem Oderbruch von K. Anders, L. Fischer, T. Hartmann, K. Lehnert, A. Undisz und G. Weichardt

Wasser
Fotografien von Stefan Schick und Ulrich Seifert-Stühr und Berichte zum Thema Wasser im Oderbruch von K. Anders, L. Fischer, M. Mertens, A. Undisz, T.Veihelmann und G. Weichardt

Landwirtschaft
Fotografien von Stefan Schick und Ulrich Seifert-Stühr und Berichte zum Thema Landwirtschaft im Oderbruch von K. Anders, L. Fischer, A. Undisz, T. Veihelmann und G. Weichardt

Bauen
Fotografien von Stefan Schick und Ulrich Seifert-Stühr und Berichte zum Thema Bauen im Oderbruch von K. Anders, L. Fischer, A. Undisz, T. Veihelmann und G. Weichardt sowie K. Ilm & G. Platter, A. Jochmann, A. Karrasch & D. Mallwitz, S. Persiel und S. Siegel

Menschen
Berichte zur ländlichen Gesellschaft im Oderbruch, Herausgegeben von Kenneth Anders und Lars Fischer mit Fotografien von Michael Anker, Elke Brämer, Jörg Hannemann, Stefan Schick und Falk Wieland sowie Barbara König

Eigensinn
Berichte eigensinniger Menschen aus dem Oderbruch, Herausgegeben von Kenneth Anders und Lars Fischer mit Fotografien von Michael Anker und Stefan Schick


Bildung

Filme

<<< Kulturerbe-Orte im Film

Publikation

<<<Publikation Spiel mit dem Raum

Bildungsprojekte 2016-2020


Flyer

<<< Netzwerk Landschaftliche Bildung – Flyer
<<< Heimatarbeit – Flyer
<<<Werkstattangebote 2025.pdf

Heimatarbeit

Arbeitsheft Heimatarbeit


Kulturerbe-Orte

Filme

<<< Kulturerbe-Orte im Film

Broschüren

<<< Schau ins Bruch: Kulturerbe-Orte – Das Oderbruch. Menschen machen Landschaft
<<< Zajrzyj na Łęgi_PL

<<< Bewerbung auf das Europäische Kulturerbe-Siegel: Das Oderbruch ― Menschen machen
Landschaft

Postkarten

<<< Postkartenreihe: Kulturerbe-Orte
<<< Postkartenreihe: Das Oderbruch – Klein Europa

Holobox

<<< Holoboxbauanleitung

Dokumentationen

<<< Dokumentation Kulturerbe-Ort Korbmachermuseum Buschdorf
<<< Dokumentation Kulturerbe-Ort Neulietzegöricke
<<< Dokumentation Dorfmuseum Friedrichsaue

Kommunale Arbeitsgemeinschaft »Kulturerbe Oderbruch«

<<< Dokumentation Landschaftstag Oderbruch 2019
<<< Dokumentation Landschaftstag Oderbruch 2018
<<< Dokumentation Landschaftstag Oderbruch 2017
<<< Dokumentation Landschaftstag Oderbruch 2016
<<< Info: Bewerbungsformular Kulturerbe-Ort
<<< Kommunale Arbeitsgruppe Kulturerbe Oderbruch 
<<< Dokumentation Auftaktveranstaltung Kulturerbe Oderbruch 2015

Sommerschule

<<<Zeitung-Sommerschule-2020
<<<Zeitung-Sommerschule-2020-PL
<<< Mobil im Bruch Sommerschule 2023


Partnerprojekte Jahresthema

<<<Fördergundsätze_OderbruchMuseumAltranft
<<< Förderformel-fuer-Partnerprojekte-ab-2023.pdf


Handwerk

Dokumentationen

<<< 1. Oderbruch Ringmarkt – Dokumentation 2017
<<< Baukasten Oderbruch – Dokumentation 2016


Studentische Abschlussarbeiten im Zusammenhang mit dem Museum

<<< Verfall und Wandel im Dialog – Das Mittelflurhaus in Altranft Bedeutung und Wert in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – Lisa Herzog – HNE Eberswalde – Abschlussarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (BSc)
<<< Lokales Engagement – Hanka Haschke – HNE Eberswalde – Masterarbeit (MA)
<<< Werkstatt für ländliche Kultur – Vivian Welzel – HNE Eberswalde – Abschlussarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (BSc)
<<< Spuren landwirtschaftlichen Lebens in der Kleinstadt Bad Freienwalde BscArbeit_HanneSelling
<<< Eine Master-Thesis über Legenden und Mythen im Oderbruch (in polnischer Sprache)