Schöpfwerke, Heimatstuben, Kirchen, Boden-und Baudenkmäler- spannende Orte, die das kulturelle Erbe einer Landschaft erlebbar machen. Bei dem Projekt “Jugend filmt Kulturerbe – Orte Oderbruch” entsteht eine Filmreihe zu ausgewiesenen Kulturerbe-Orten in der Region. Innerhalb einer Projektwoche können die Kinder und Jugendlichen die Filmtechnik kennenlernen und ausprobieren, eigene Szenen filmen, Interviews führen und am Ende alles zusammen schneiden bis ein kurzer Film entsteht und Premiere gefeiert wird.
Die Filme entstanden mit der Unterstützung von:
Der Kulturhafen Groß Neuendorf
Johanna Ickert und René Arnold – Filmemacher, Jens Plate – Architekt, Karin Rindfleisch – ehemalige Ortsvorsteherin
Kulturerbe-Ort Alter Hafen in Wriezen
Eckhard Brennecke – Interessengemeinschaft Hafen Wriezen e.V., Karsten Ilm – Bürgermeister Stadt Wriezen, Uwe Lau – Gewässer- und Deichverband Oderbruch, Freiwillige Feuerwehr Wriezen- Andreas Rosch und Robby Menzel, Anja Freyhoff und Thomas Uhlmann – Uhlmann + Freyhoff FILM
Der Kulturhafen Schul- und Bethaus Wuschewier
Bärbel Deuringer – Förderverein Schul- und Bethaus Wuschewier e.V., Stefanie Wagner – Förderverein Schul- und Bethaus Wuschewier e.V., Dirk Heinrich und Madlen Stiebler – die.Verbreiter, Peggy Neumann
Ersatzkirche Altwriezen
Johanna Ickert und René Arnold- Filmemacher, Interviewpartner: Axel Persiel – Architekt, Gurdrun Wendt, Rosemarie Urban und Frau Sasse – Förderverein Kirche Altwriezen- Beauregard e.V,
Peter Sperr – Ortsvorsteher