Mit Projekten kommen wir in die Landschaft Oderbruch, lernen sie besser kennen und erproben neue Kooperationen! Hier informieren wir über laufende Vorhaben.
Weiterlesen
Kleintierzüchter
Ein Foto- und Filmprojekt von René Arnold über die Kleintierzüchter im Oderbruch.
Weiterlesen
Lehmdruck Mohnblüten
Karola Wirth geht dem Eigensinn jüdischer Kultur im Oderbruch nach.
Weiterlesen
Imagefilm – Menschen machen Landschaft
Die Filmemacher Johanna Ickert und René Arnold stellen die Kulturerbe-Orte des Oderbruchs in einem Film vor.
Weiterlesen
Deutsch-Polnisches Kaffeegespräch für Heimatkultur
7. August 2021
Zum sechsten Kaffeegespräch für Heimatkultur laden Kulturerbe-Orte polnische Kulturakteure aus dem polnischen Oderbruch und Warthebruch ein.
WeiterlesenEin Plädoyer für starke Nerven
Helgard Haug im Austausch mit Kenneth Anders
Das Oderbruch Museum in Altranft hat sich in den vergangenen Jahren neu erfunden. Davon wollte sich die Theatermacherin Helgard Haug von Rimini Protokoll ein Bild machen. Ein Museumsbesuch im Lockdown während der Corona Pandemie war nicht möglich, stattdessen hat sie sich mit dem Programmleiter Kenneth Anders über seine und ihre Arbeit online ausgetauscht.