Einladung zum Gespräch Im Gelben Salon sitzen Sie nicht bequem, dafür aber mit allen anderen auf Augenhöhe und in Mitverantwortung für das Gespräch. Wir haben hier bereits über viele Themen offen, vertrauensvoll und äußerst produktiv diskutiert. Salongespräche kündigen wir in unserem Newsletter an, der Raum wird aber auch spontan genutzt. Wenn Sie selbst Vorschläge haben, worüber gesprochen werden sollte, oder den Raum selbst für ein Gespräch mit bis zu 20 Personen nutzen wollen, kontaktieren Sie uns!
Weiterlesen
Schloss
Heute ist das Schloss der zentrale Ausstellungsbau des Oderbruchmuseums.
Weiterlesen
Patronatskirche
Die Altranfter Kirche ist schon immer eine Tochterkirche der Freienwalder Kirche gewesen, aber die Gutsherren hatten hier seit Jahrhunderten ein Patronat inne
Weiterlesen
Ferienworkshops
Zeichnen, filmen, experimentieren: regelmäßig organisieren wir an verschiedenen Orten im Oderbruch Ferienworkshops, bei denen ihr tief in ein Thema eintauchen könnt. Einfach beim nächsten Ferienworkshop anmelden und mitmachen! Infos, Anmeldung & Feriennewsletter: n.scholz@oderbruchmuseum.de Nächster Ferienworkshop: Trickfilm-Workshop im Oderbruch Museum Altranft In den Herbstferien 2025 möchten wir mit euch einen kleinen Trickfilm produzieren. Fast wie beim Zaubern könnt ihr Lego, Knete oder eigene Zeichnungen zum Leben erwecken und mit eurer Stimme
Weiterlesen
Mobile Werkstatt
In der Mobilen-Werkstatt setzen sich junge interessierte Menschen mit spannenden Geschichten eines Kulturerbe-Ortes auseinander. Durch kreative Medien werden historische bis aktuelle Themen neu beleuchtet. Es stehen vier Werkstätten zur Verfügung. Audiowerkstatt:Wie schön es ist, einfach mal zuzuhören! Wenn ein Thema und das passende Format gefunden sind, kann es auch schon losgehen. Wir führen Interviews, erstellen eigene Soundeffekte, produzieren Audiocollagen und Podcasts. Druck- und Malwerkstatt:Jeder nimmt die Dinge anders wahr. Das
Weiterlesen
Schlosspark
Der Altranfter Schlosspark ist ein Kleinod der brandenburgischen Landschaftsarchitektur.
Weiterlesen