Während die Geschichte von Charlotte Martens erdacht wurde, hat Heike Matzer die Lieder geschrieben und vertont, natürlich mit Unterstützung der Kinder. Hier finden Sie alle Lieder der letzten Jahre, aufgenommen von Heike Matzer und Niko Kollmann im Acoustic Sound Studio. Taratouphle << Texte und Noten zum Download Hey altes Haus << Texte und Noten zum Download Odernixe Binetta << Texte und Noten zum Download Drei kleine Schweinchen << Texte und
WeiterlesenMitarbeiterInn gesucht
Stellenausschreibung der Bildungsabteilung des Oderbruch Museum Altranft Verwaltung der Bildungsangebote im Oderbruch Museum Altranft (20 Std/Woche) Beginn ab 16.März 2022, in Festanstellung Am Oderbruch Museum Altranft sind in den letzten 6 Jahren viele neue Bildungsangebote entstanden. Die verschiedenen Werkstätten und Schulprojekten werden von zahlreichen Kindern und Jugendlichen besucht, die hier mit unterschiedlichen kreativen Techniken Landschaft, Menschen und Kultur des Oderbruches kennenlernen können. Ab Mitte März suchen wir Unterstützung (20 Std/Woche,
WeiterlesenProjekte
Mit Projekten kommen wir in die Landschaft Oderbruch, lernen sie besser kennen und erproben neue Kooperationen! Hier informieren wir über laufende Vorhaben.
Weiterlesen
Deutsch-Polnisches Kaffeegespräch für Heimatkultur
7. August 2021
Zum sechsten Kaffeegespräch für Heimatkultur laden Kulturerbe-Orte polnische Kulturakteure aus dem polnischen Oderbruch und Warthebruch ein.
WeiterlesenEin Plädoyer für starke Nerven
Helgard Haug im Austausch mit Kenneth Anders
Das Oderbruch Museum in Altranft hat sich in den vergangenen Jahren neu erfunden. Davon wollte sich die Theatermacherin Helgard Haug von Rimini Protokoll ein Bild machen. Ein Museumsbesuch im Lockdown während der Corona Pandemie war nicht möglich, stattdessen hat sie sich mit dem Programmleiter Kenneth Anders über seine und ihre Arbeit online ausgetauscht.

Kulturerbe Oderbruch
Seit der Trockenlegung ab dem 18. Jahrhundert hat sich das Oderbruch zu einer der interessantesten Kleinlandschaften Europas entwickelt. Dieser größte besiedelte Flusspolder Europas mit seiner besonderen ländlichen Kultur verfügt über ein beispielhaftes Wassersystem und hat eine besonders hohe Dichte an Baudenkmalen. Durch eine hohe geschichtliche und europäische Prägnanz wurde das Oderbruch im Jahr 2020 für das europäische Kulturerbe-Siegel nominiert. Entdecken Sie das Oderbruch und besuchen Sie von Hohensaaten im Norden
Weiterlesen