Samstag, 6.November Bühnenproduktion, Präsentation der Bildungsprojekte, Salongespräch, offenes Werkstattangebot
Weiterlesen
Samstag, 6.November Bühnenproduktion, Präsentation der Bildungsprojekte, Salongespräch, offenes Werkstattangebot
WeiterlesenWie können sich Bauer und Kürbis zur Bewirtschaftung der Felder einigen und welche Bedingungen stellt die Nixe in ihrem Tauschgeschäft mit dem Fischer? Alltagsgeschichten im Oderbruch als Comic.
WeiterlesenIn diesem Ferienprojekt ist ein kurzer Trickfilm zum Oderbruch entstanden.
WeiterlesenOb nun zum Thema Handwerk, Wasser, Landwirtschaft oder Baukultur – bereits viermal hat sich der „Kindergarten auf dem Land“ aus Altranft mit dem Jahresthema des Oderbruch Museum Altranft auseinandergesetzt und dazu ein Musiktheaterstück inszeniert.
WeiterlesenSchöpfwerke, Heimatstuben, Kirchen, Boden-und Baudenkmäler- spannende Orte, die das kulturelle Erbe einer Landschaft erlebbar machen. Bei dem Projekt „Jugend filmt Kulturerbe – Orte Oderbruch“ entsteht eine Filmreihe
Weiterlesen19. und 20. September Eine Landschaft, vier Orte, Der Bus, Kunst, viele Menschen und ein Fest.Was ist Heimat – Sehen, Hören, Reden, Feiern, Mitmachen, Gestalten.Heimat wird gemacht und verändert sich. Film von Johanna Ickert Mit dem Heimatfestival Oderbruch wollten wir gemeinsam mit interessierten Menschen aus Golzow, Letschin, Wuschewier und Neurüdnitz erforschen, was Heimat hier im Oderbruch bedeutet. Die Ergebnisse präsentierten wir am 19. und 20. September 2020 in Golzow, Letschin,
Weiterlesen