Digital-holografische Bewahrung von Kulturerbe-Objekten Die Dorfmuseen und Heimatstuben des Oderbruchs bergen historische Objekte mit einer hohen Aussagekraft. Dem Einsatz vieler Ehrenamtlicher ist es zu verdanken, dass wir diese alten Dinge heute verstehen und interpretieren können. Der Nachwuchs in den Vereinen und das Interesse der Öffentlichkeit sind allerdings nicht immer leicht zu mobilisieren. Das Projekt „100 Objekte Oderbruch“ trifft mit den Partnern unserer Kulturerbe-Orte eine Auswahl an Sammlungsobjekten, anhand derer sich die
WeiterlesenTest Inhalt splitten
Jochen Schmidt, 1970 in Ost-Berlin geboren, hat in Bukarest studiert und verbrachte Auslandsaufenthalte in Brest, Valencia, Rom, New York und Moskau. 1999 war er Mitbegründer der Berliner Lesebühne »Chaussee der Enthusiasten«. Er ist Übersetzer und Autor, u.a. der Romane »Schneckenmühle«, »Zuckersand«, »Ein Auftrag für Otto Kwant« Der 2022 erschienene Roman „Phlox“ stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis. Jochen Schmidt lebt in Berlin. Das Projekt wird im Rahmen von
WeiterlesenFilme und Podcast
Jugend filmt Kulturerbe-Orte Podcast Tutorials aus der Museumwerkstatt Holobox
Weiterlesen
Angebote am Museum
Buchbare Angebote am Museum
Weiterlesen
Wie ich die Nixe entdeckte
Wiesen, Felder, die Höhen, die Oder – was gehört eigentlich alles zur Landschaft im Oderbruch?
WeiterlesenProgrammtage 2023
jeden ersten Samstag! <<< Programmheft 2023
Weiterlesen