
Das Kulturerbe der Landschaft in einem Raum
40 Kulturerbe-Orte in kleinen Schränkchen, darunter Kirchen, Heimatstuben, Schöpfwerke und Denkmale – präsentiert in einer Miniaturausstellung.
Die Ausstellung gibt Ihnen die wichtigsten Besucherinformationen an die Hand, um die facettenreiche Kulturlandschaft anhand ausgewiesener Kulturerbe-Orte von Oderberg bis Lebus, von Möglin bis Groß Neuendorf kennenzulernen. Der kostenlose Reiseführer „Schau ins Bruch“ stellt alle Orte in gedruckter Form vor. In seinen Randnotizen verrät er weitere kulturelle und gastronomische Empfehlungen, sowie so manches Geheimnis.
Das Oderbruch trägt als erste Kulturlandschaft das Europäische Kulturerbe-Siegel. Mit dem Siegel wird die Landschaft als kulturelles Erbe ausgezeichnet, weil die Ideale und die Geschichte der EU hier in besonderer Weise symbolisiert werden.