Youth films - cultural heritage site "Haus Lebuser Land"
Lebus ist nicht mehr ganz jung. Mit 799 Jahren blickt diese kleine Stadt, die mit ihrem Burg- und Schlossberg Schauplatz für so einige Machtspiele wurde, auf eine bewegte Geschichte zurück.
Um zu erfahren, was sich in den letzten acht Jahrhunderten genau zugetragen hat, haben sich 11 Lebuser Kinder aus der Burgschule Lebus in einem Filmprojekt auf die Spurensuche in ihrem kleinen Städtchen begeben. Ausgehend vom Kulturerbe-Ort Haus Lebuser Land haben sie Interviews über den Gartenzaun und mit dem Ortschronisten Herrn Hunger geführt, die Archive im Haus Lebuser Land durchstöbert und sind selber in historische Rolle geschlüpft. Immer mit dabei: verschiedene Kameras und Audiorecorder. Zusammen mit dem Filmteam Johanna Ickert und Tobias Jall ist ein spannender Film entstanden, der mit viel Humor die Geschichte aus der Perspektive der Kinder zeigt.
Ein Projekt der Landschaftlichen Bildung am Oderbruch Museum Altranft, gefördert durch die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Kulturerbe Oderbruch











