Kulturerbe-Orte sind Museen & Heimatstuben, Kirchen, Baudenkmäler, sowie Wahrzeichen & Gedenkorte. Diese mehr als 40 ausgewiesenen Stätten und Landmarken verweisen auf das kulturelle Erbe einer in Europa einzigartigen Landschaft – das Oderbruch.
Das Oderbruch ist der größte besiedelte Flusspolder Europas und wurde aufgrund einer besonderen Geschichte als erste Kulturlandschaft in ganz Europa mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet.
Anhand der Kulturerbe-Orte lernst du die Region genauer kennen! Jeder Ort erzählt seine eigenen Geschichten. Seien Sie also neugierig, verfolgen Sie den Veranstaltungskalender und erkunden Sie mit uns das Oderbruch.
Orte, Veranstaltungen und Tipps
Na stronie internetowej dziedzictwo kulturowe-oderbruch.de finden Sie alle Orte kurz vorgestellt und ein Kalender informiert über ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Außerdem finden Sie zu jedem Ort weitere kulturelle und gastronomische Empfehlungen.
Dziedzictwo kulturowe Oderbruch
Die ersten Kulturerbe-Orte haben sich im Jahr 2016 zusammengeschlossen. Seither arbeiten die Orte in einem Netzwerk zusammen. Neben gemeinsamer Öffentlichkeitsarbeit, werden über die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Kulturerbe Oderbruch verschiedene Kultur- und Bildungsprojekte gefördert:



Rendezvous
Jedes Jahr findet die Veranstaltungsreihe STELLDICHEIN an zehn verschiedenen Kulturerbe-Orte statt. An dieser fortlaufenden Auseinandersetzung mit dem kulturellen Erbe beteiligen sich jedes Jahr unterschiedliche Orte. Weitere Informationen folgen.



Bildungsprojekte
Kulturerbe-Orte sollten auch für junge Menschen interessant sein. Mit dem Ansatz der „Landschaftlichen Bildung“ werden durch spannende Ideen, Techniken und Materialien Möglichkeiten geboten, wie junge Menschen sich mit der Geschichte und Zukunft der Region auseinandersetzen können. Auf diese Weise ist bspw. eine umfangreiche Filmreihe entstanden. In Filmy młodzieżowe dziedzictwo kulturowe stellen junge Menschen verschiedene Kulturerbe-Orte vor. Informationen zu weiteren Projekten finden Sie tutaj.



Projekty europejskie
Als Europäische Kulturerbe-Stätte stehen wir in Kontakt mit Stätten aus ganz Europa. In unseren Projekten finden wir spannenden Parallelen und interessante neue Perspektiven zu anderen Europäischen Kulturerbe-Stätten. Aktuelle Projekte stellen wir hier vor. (link zum Menüpunkt „Europ. Kulturerbe-Siegel“)



