Werkstätten am Museum
Wir laden Gruppen junger Menschen ein, das Oderbruch und ländliches Leben praktisch zu erfahren.
Unsere Werkstätten sind in der Museumssaison (21.04.-1.12.2019) immer donnerstags und freitags
buchbar.
Wir laden Gruppen junger Menschen ein, das Oderbruch und ländliches Leben praktisch zu erfahren.
Unsere Werkstätten sind in der Museumssaison (21.04.-1.12.2019) immer donnerstags und freitags
buchbar.
Was sind eure eigenen Ideen zum Thema Arbeit und Leben in unserer Region?
Mit Kamera, Stift und Aufnahmegerät werden eure Ergebnisse festgehalten und im Schloss Altranft gezeigt!
Unsere offene Museumswerkstatt ist während der Museumssaison (21.04.-1.12.2019) an den Donnerstagen geöffnet.
Die Partnerschulen und Kindergärten des Netzwerks für Landschaftliche Bildung sind unser Labor für neue Projekte.
Außerdem können Lehrer mit dem Schulmodul Heim(at)arbeit den Einstieg in das Thema Leben und Arbeiten im Oderbruch wagen!
Sie kennen Landschaftliche Bildung nicht? Dann holen Sie sich einen Impuls aus der Region!
Nutzen Sie unsere Projektdokumentationen für Ihre Arbeit oder nehmen Sie an unseren Fortbildungen teil!
In einer Bruchlandschaft entscheidet das Wasser über Leben und Überleben.
Mit der Trockenlegung entstand neuer Lebensraum. Wie wird er genutzt?
Baudenkmäler erzählen Landschaftsgeschichte.
Das Leben und Arbeiten, damals heute morgen.
Das Oderbruch Museum Altranft hat viele Handwerkzeuge aus alten Gewerken in seiner Sammlung.
Bereits seit 2004 sammeln wir unter oderbruchpavillon.de Wissenswertes, Bemerkenswertes und Typisches über das Oderbruch und seine Menschen.
Das Oderbruch Museum Altranft
Werkstatt für ländliche Kultur
ist Preisträger des Berlin Brandenburg Preises 2018
< Dokumentation und weitere Informationen